Sport

SPORT am GyBu

Unser Gymnasium ist zertifiziert als „Sportfreundliche Schule“ und „Bewegte Schule“.

 

1. Sportliche Höhepunkte für alle Schülerinnen und Schüler

  • Sporttage im November: ein buntes Angebot von Sportarten, die an unserem Gymnasium unterrichtet werden (Volleyball, Streetball, Floorball, Zweifelderball, Tischtennis, Badminton) oder welche über unsere Vereinspartner angeboten werden (Klettern, Tanzen, Reiten/Voltigieren, Selbstverteidigung, Sportschießen)

  • Schulsportfest im Juni: Leichtathletik und Spiele

 

2. Unterrichtsbezogene Angebote

  • Winterlager in der Klassenstufe 7: Ski alpin, Snowboard, Skilanglauf, Eislaufen; alternativ: Klettern

  • Schwimmen Klassenstufe 6: Aufbaukurs zum Schulschwimmen in der Grundschule

  • vielfältige Angebote für Sportkurse in der Sekundarstufe II: Basketball, Volleyball, Fußball, Handball, Floorball, Tischtennis, Badminton, Leichtathletik, Judo, Gymnastik/Aerobic/Tanz, Fitness

  • sportliches Profil in Klassenstufe 8,9 und 10: Basketball, Fitness, Floorball

 

3. Außerunterrichtliche Angebote

  • sportliche Ganztagsangebote: Mountainbiking, Tennis, Floorball, Judo, Fitness im schuleigenen Kraftsportraum

  • Pausensport: Bolzplatz, Turnhalle, Boulderwand, Outdoorfitness

  • Teilnahme an verschiedenen Wettkämpfen, z.B. Triball, Crosslauf, „Jugend trainiert für Olympia“

 

Fr. Witt (Fachkonferenzleiterin)

6. Platz im Landesfinale Sachsen für die Mädchen der WK III

Am 20. März 2025 fand das Landesfinale im Wettkampf Jugend trainiert für Olympia Volleyball statt. Sieben hochmotivierte Volleyballerinnen um Kapitänin Lotta Franke fuhren in den Sportpark Dippoldiswalde, um die beste Schulmannschaft Sachsens zu ermitteln. 

In der Gruppenphase startete das Team gegen das St. Afra Gymnasium Meißen. Nach einem soliden ersten Satz, der mit 25:21 an das GyBu ging, waren alle optimistisch. Dies änderte sich im 2. Satz, als die Damen mehrere Satzbälle abwehrten, aber dennoch mit 26:28 den Satz hergeben mussten. Im entscheidenden 3. Satz startete das Team mit 5:0 Punkten, musste sich aber am Ende 15:10 geschlagen geben. 

Im zweiten Gruppenspiel gegen Dresden konnte das Team der WK III wenig Druck aufbauen, hatte Schwierigkeiten im eigenen Spielaufbau und verlor klar mit 2:0 Sätzen. 

Somit blieb am Ende noch das Spiel um Platz 5 gegen das Gymnasium Auerbach. Auch hier ging es denkbar knapp zu. Vor allem im 2. Satz konnten die Mädels gut mithalten, doch auch dieser ging mit 22:25 an den Gegner. 

Trotz dessen zeigten alle Spielerinnen Lotta, Leah, Lola, Madeleine, Lucy, Arina und Veronika, dass sie auf hohem Niveau spielen, sei es durch erfolgreiche Blocksprünge, Asse im Aufschlag und starke Abwehrarbeit. 

Fairerweise muss man dazu sagen, dass das Team gesundheitlich etwas angeschlagen war. Leistungsträgerin Leah Werner hatte unmittelbar vorher eine 5-wöchige Sportpause einlegen müssen, dazu kamen kleinere Blessuren an Knie und Hand, die dem Gybu-Team einige Prozente raubten. 

Das Team analysierte, dass man in Aufschlag, Annahme, Abwehr und Block schon gut aufgestellt sei, auf dem Niveau des Landesfinals aber mehr Druck über den eigenen Angriff aufbauen muss! 

Mit dem Fazit, dass man trotz der Niederlagen das sechstbeste Team Sachsens ist, ging es gut gelaunt am Abend zurück nach Burgstädt! 

Nächstes Jahr kommen wir wieder! 

Hr. Wiederänders

3. & 4. Platz im Landesfinale Geräteturnen

Als Gewinnerinnen des Regionalfinales Chemnitz durften unsere Turnerinnen in der WK II und WK Ill am Donnerstag, den 13.03.24, in Falkenhain im Lossatal am Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Gerätturnen teilnehmen. Unsere Schule wurde in der WK Ill von den Schülerinnen Tamara, Tarja, Emilie und Anni vertreten. In der WK Il traten Charlotte und Johanna, Anna Charlott und Maren an. Wir wurden dankenswerterweise auch von Trainerinnen der Turnerinnen begleitet und unterstützt.
Nach dem Einturnen an den jeweiligen Turngeräten starteten die Turnerinnen am Balken. Anschließend zeigten die Schülerinnen eindrucksvoll ihr Können am Boden, Sprungtisch und Boden. Am Ende erreichte die Mannschaft der WK II den 3. Platz, wobei die Wertungen der ersten drei Plätze sehr eng beieinander lagen, und die Mannschaft der WK Ill den 4. Platz.
Wir freuen uns über die starken Leistungen unserer Turnerinnen!

K. Herrmann

Basketballer der WK III ziehen erneut ins Landesfinale ein

Am 21. Januar 2025 fand das Regionalfinale im Wettkampf Jugend trainiert für Olympia Basketball der Jungen in der Sporthalle am Sportgymnasium in Chemnitz statt.

Unsere Basketballer der WK III konnten sich im Regionalfinale gegen das Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium aus Chemnitz und gegen die Oberschule Waldheim durchsetzen und sich so, wie bereits im letzten Jahr, für das Landesfinale qualifizieren.

Mit guter Stimmung im Team, in dem sich alle immer wieder gegenseitig unterstützt, aufgebaut und gepusht haben, war es ein gelungener Tag. Vielen Dank an alle, die mitgewirkt haben.

R. Schaarschmidt

Doppelgold beim Regionalfinale Gerätturnen

Beim Regionalfinale Gerätturnen in Limbach-Oberfrohna erkämpften sich am 23.01.2025 unsere Mädchen in der WK III und der WK II den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch an unsere "Gold-Mädchen"!

Viel Erfolg beim Landesfinale am 13./14.3.2025 in Falkenhain!

Frau Lorenz
 

 

 

Skilager 2025

Eislauflager 2025 im Jutta-Müller Eissportzentrum Chemnitz

Vom 20. bis 24. Januar 2025 fand das Eislauflager des Gymnasium Burgstädt im Eissportzentrum Chemnitz statt.

Zehn Schüler/-innen konnten täglich in zwei Trainingseinheiten ihre Fähigkeiten im Eislaufen verbessern und teilweise neu erwerben.
Es wurden verschiedene Techniken des Eislaufens erlernt, z. B. das Bremsen, Drehen, Rückwärtsfahren, Übersteigen vorwärts und rückwärts. Die Schüler/ -innen gestalteten zudem eine Gruppenformation und konnten in den verschiedenen Trainingsgruppen im Eishockey, Eisschnellauf und Eiskunstlauf hospitieren.

Frau Herrmann