Hart in der Sache - Freundlich im Ton: Der Schulwettbewerb Jugend debattiert

11.02.2025 |

Am 11. Februar 2025 fand am Gymnasium Burgstädt der Schulwettbewerb "Jugend debattiert" statt. Schülerinnen und Schüler traten in spannenden Debatten gegeneinander an und bewiesen dabei ihr rhetorisches Geschick sowie ihre Argumentationsfähigkeit.

"Jugend debattiert" ist ein bundesweiter Wettbewerb, der Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, ihre sprachlichen und argumentativen Fähigkeiten zu schulen und demokratische Diskussionskultur zu erleben. Die Veranstaltung wurde durch eine sehr gut organisierte Planung und die tatkräftige Unterstützung zahlreicher freiwilliger Jurorinnen und Juroren sowie Zeitwächter und Aufsichten ermöglicht, die zum Gelingen des Wettbewerbs beitrugen.

In der Altersklasse I wurde in der ersten Runde über die Frage "Sollen Zoos in Deutschland verboten werden?" debattiert, während im Finale das Thema "Sollen Straßen vor Schulen für den Autoverkehr gesperrt werden?" auf dem Programm stand.In der Altersklasse II lautete das Thema der ersten Runde "Soll die Bewertung von Gruppenleistungen gegenüber Einzelleistungen in der Schule höheres Gewicht bekommen?". Im Finale wurde die Frage diskutiert "Soll unsere Schule einen Social-Media-Auftritt unterhalten?".

Die Debattantinnen und Debattanten stellten ihr Können und Wissen in den Debatten dar, sodass am Ende überzeugende Finalisten gekürt werden konnten.Die besten Debattantinnen und Debattanten des Schulwettbewerbs qualifizieren sich für den Regionalwettbewerb, der am 6. März 2025 ebenfalls am Gymnasium Burgstädt ausgetragen wird. Wir wünschen unseren Vertreterinnen und Vertretern viel Erfolg in der nächsten Runde!

Das Gymnasium Burgstädt und die Fachschaft Deutsch bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement – insbesondere bei Frau Windisch, deren herausragende Organisation den Wettbewerb zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Wir freuen uns auf weitere spannende Debatten in der Zukunft!