Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
In diesem Schuljahr trafen wir uns jeden Mittwoch in der 7. Und 8. Unterrichtsstunde zum gemeinsamen Arbeiten, Lernen und Spielen mit Grissi. Dabei konnten wir von Grissi lernen, wie wir uns bei Hundebegegnungen verhalten sollten, wie Hunde mit uns kommunizieren, das heißt, wir lernten richtig auf den Hund zu reagieren. Auch wir haben Grissi einiges beigebracht. Wir übten viele Tricks und Unterordnungen mit ihr ein und spielten viel mit ihr. Sie würfelte für uns, fand beim Becherspiel immer den richtigen Becher, brachte uns ihre Futtertasche oder Spielzeug, lief gehorsam an unserer Seite, machte Sitz und Platz auf unser Kommando und lief sogar durch unsere Beine auf Befehl. Es hat uns allen Spaß gemacht und alle konnten ihren Schülerhundeführerschein mit einem Erinnerungsfoto mit nach Hause nehmen.
(Die Schüler der Klassen 5)
Innovativ und einzigartig kann man die Arbeit mit dem Schulhund am Gymnasium Burgstädt bezeichnen. Im Rahmen von einem Ganztagsangebot und Förderunterricht arbeitet Frau Bock gemeinsam mit der Schulhündin Grissi und Schülerinnen und Schülern unserer Schule . Die Erfahrungen sind durchweg positiv: Aggressionen bei Schülern werden abgebaut, das soziale Miteinander gefördert und die Schulangst verringert.